The Art of
Moving Forward
The Art of
Moving Forward
Entwicklung und Fortschritt unter Beibehaltung der traditionellen Werte. Qualität zeigt sich heute nicht nur in der geleisteten Arbeit, sondern auch in den innovativen Lösungen für unsere Kunden.
Sieben Jahre nach der Übernahme von Transdem erwirbt das Unternehmen Harsch ein weiteres Unternehmen mit Sitz in Carrouge im Kanton Waadt. Es handelt sich um die Transmay Sàrl, die seit 1992 von Herrn Sylvain Maye geleitet wurde.
Die 1957 in Genf gegründete Gesellschaft Harsch ist ein Familienunternehmen, das nach seinen Gründern Irène und Henri Harsch benannt wurde. Von Anfang an spezialisierte sich die Firma auf die Verpackung und den Transport von Kunstwerken und Antiquitäten in die ganze Welt.
1973 trat Bertrand Harsch, der Sohn des Firmengründers und von Beruf Diplomingenieur ETHZ, in das Unternehmen ein und stieg schnell zum Geschäftsführer auf.
Über 40 Jahre lang leitete er das Unternehmen und trug aktiv zu dessen Entwicklung bei; im Ausland insbesondere durch die Abteilung Auslandsumzüge und in der Schweiz durch die Eröffnung von Filialen in Basel und Zürich.
1989 wurde in Gland ein Containerlager eröffnet, um der starken Nachfrage nach einem Mobiliarlager nachzukommen.
2004 wurde dieses Lager noch erweitert und verdoppelte die Lagerungskapazität.
1995 zeichnete der internationale Verband FIDI die Gesellschaft Harsch mit dem Preis “The mover of the year” für ihre hochqualitativen Dienstleistungen für Kunden und Versandbeauftragte aus.
Harsch bemüht sich konstant um Zertifizierungen und wurde in zahlreichen Bereichen ausgezeichnet, unter anderem gemäss den Normen ISO 9001 und 14001.
1998 eröffnete die Gesellschaft Harsch eine Abteilung für die Archivverwaltung, um den Anforderungen von Unternehmen zu entsprechen, die ihre Akten auslagern wollten.
Die Entwicklung dieser Abteilung wurde durch hoch gesicherte, bereits im Besitz der Firma befindliche Lagerstätten möglich.
Seit 1971 war das Unternehmen Harsch in Carouge implantiert und hatte dort seinen Hauptsitz und die Verwaltungsgebäude eingerichtet.
1999 und 2010 wurden Erweiterungsarbeiten an den Gebäuden durchgeführt, wodurch man die Lagerkapazität fast verdoppeln konnte.
2015 wurden die Aktivitäten von Schneider International aufgekauft. Dieses Unternehmen war im Bereich Auslandsumzüge aktiv und verfügte über eine solide Logistikbasis, die ideal zwischen Basel und Zürich lag.
Durch diesen Erwerb konnte die Gesellschaft Harsch ihre Kapazität in der Deutschschweiz verdoppeln und ihre Präsenz in dieser strategischen Region verstärken.
2011 trat Isabelle nach Abschluss eines Masters in Rechtswissenschaften in das Familienunternehmen ein. Fast fünf Jahre lang arbeitete sie Seite an Seite mit ihrem Vater, bevor sie 2015 die Leitung übernahm.
Isabelle Harsch steht nun in dritter Generation an der Spitze des Familienunternehmens und möchte dessen Entwicklung weiter fördern, dabei aber die Familienwerte beibehalten.
2016 erwarb die Gesellschaft Harsch das Unternehmen Transdem, um sich dauerhaft in der Region von Lausanne zu etablieren.
Transdem ist in Lausanne seit über 30 Jahren im Bereich Umzüge und Transport von Kunstgegenständen aktiv und geniesst dank der Familie Jaccoud im Kanton Waadt einen ausgezeichneten Ruf.
1957 gründeten Henri und Irène Harsch das Unternehmen mit nur einem Lastwagen und wenigen Mitarbeitenden. Heute, 60 Jahre später, leitet ihre Enkelin Isabelle den Betrieb, den ihr Vater während mehr als 40 Jahren kontinuierlich vergrössert hat. Isabelle hat sich zum Ziel gesetzt, diesen Wachstumskurs fortzuführen und dabei die familiäre Atmosphäre im Unternehmen zu bewahren.
Zwei Jahre nach der Übernahme von TRANSDEM erwirbt Harsch, The Art of Moving Forward, zwei neue Unternehmen mit Sitz in Lausanne, die sich auf Privat- und Geschäftsumzüge vor Ort spezialisiert haben. Es handelt sich um die Firmen Cevey sowie Bovy SA.
Mit Stolz haben wir das 65-jährige Bestehen des Unternehmens gefeiert. Für uns war es wichtig, ein einzigartiges Bild für dieses besondere Jahr zu schaffen. Die Ehre des Bildes gebührt dem Großvater und Gründer, der durch den Slogan mit seiner Enkelin, der aktuellen CEO, verbunden ist.
Sieben Jahre nach der Übernahme von Transdem erwirbt das Unternehmen Harsch ein weiteres Unternehmen mit Sitz in Carrouge im Kanton Waadt. Es handelt sich um die Transmay Sàrl, die seit 1992 von Herrn Sylvain Maye geleitet wurde.
Die 1957 in Genf gegründete Gesellschaft Harsch ist ein Familienunternehmen, das nach seinen Gründern Irène und Henri Harsch benannt wurde. Von Anfang an spezialisierte sich die Firma auf die Verpackung und den Transport von Kunstwerken und Antiquitäten in die ganze Welt.
Genève
+41 22 300 43 00
Vaud – Gland
+41 22 364 20 70
Vaud – Lausanne
+41 21 312 11 45
Zurich/Basel
+41 43 534 31 28